Mit dem KFW-Zuschuss 440 werden Wallboxen für Elektroautos & Plug-In-Hybride gefördert.
So werden der Kauf und die Installation von Ladepunkten an Stellplätzen und in Garagen, die zu Wohngebäuden gehören und nur privat zugänglich sind, gefördert.
Folgende Kosten werden gefördert:
- Neue Wallbox mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung
- Elektriker für Einbau und Anschluss der Ladestation
- Energiemanagement-Systems zur Steuerung der Ladestation
Folgende Punkte müssen für die KfW-Förderung beachtet werden.
WICHTIG: Aktuell ist es nicht möglich, neue Anträge bei der KfW440 (Wohngebäude) zur Förderung der Wallbox zu stellen. Wenn du aber bereits einen Antrag gestellt hast, kannst du die Rechnung der Wallbox zusammen mit der Rechnung vom Elektriker noch einreichen und die 900€ bekommen. Die Frist liegt gewöhnlich auf 9 Monate nach dem Datum des Antrags.
1) Zuschuss beantragen
Bevor du deine Wallbox bestellst, musst du einen Antrag direkt im KfW-Zuschussportal stellen. In einigen Fällen brauchst du für den Antrag zusätzliche Unterlagen:
- Wohnungseigentümergemeinschaft
Du benötigst (1) Eine Kopie der Vollmacht zur Antragstellung, (2) Eine Liste der antragstellenden Eigentümer mit Namen und Anschrift – nicht antragsberechtigte Eigentümer gehören nicht auf diese Liste (z. B. juristische Personen als Wohnungseigentümer)
- Die Wohnung ist vermietet
Du vermietest deine Wohnung und im laufenden oder in den vergangenen 2 Jahren eine De-minimis-Beihilfe erhalten, dann benötigst du folgende Informationen aus der Bescheinigung: (1) Beihilfergeber, (2) Beihilfewert, (3) Bewilligungsdatum, (4) Aktenzeichen
2) Identität nachweisen & Ladestation installieren
Sobald du die Antragsbestätigung für den Zuschuss bekommen hast, musst du deine Identität nachweisen. Das geht schnell und einfach per Schufa-Identitäts-Check. Alternativ kannst du die Video-Identifizierung nutzen oder verwendest das Postident-Verfahren. Danach lässt du die Wallbox durch einen Fachbetrieb installieren.
3) Nachweise einreichen & Zuschuss erhalten
Ist die Wallbox eingebaut, kannst du im KfW-Zuschussportal die Durchführung der Installation bestätigen. Dazu lade deine Rechnungen für Kauf und Installation hoch. Zusätzlich machst du einige Angaben, die die KfW anonymisierten weiterverarbeitet. Du lieferst der KfW damit wertvolle Erkenntnisse, zum Beispiel darüber, wie sich die Kosten für Ladestationen entwickeln. Anschließend wird dein Zuschuss auf dein Konto überwiesen.



















